Ergotherapie ermöglicht dir mit Hilfe von Handwerk (Ton, Holz, Metall, Papier, Filz) in eine Tätigkeit zu kommen. Durch dieses Arbeiten am Objekt kannst du spielerisch deine innerpsychischen Themen bearbeiten (z.B. Überwindung von Trägheit, Verbesserung deiner Ausdauer und Konzentration, Auflösung von Zwangshandlungen, etc.)
In der Kunsttherapie arbeitest du meistens mit Stift und Papier. Durch bestimmte Übungen wird deine Kreativität angeregt und du kommst in einen Reflexionsprozess. Durch dieses Nachdenken über dich selbst, kommst du mit gezielten Fragen des Therapeuten an den Kern deines aktuellen Themas (z.B. Konflikte auf Arbeit lösen, Beziehungen zu Angehörigen stärken, ungelöste Gefühle bearbeiten).
Ein Ergotherapie-Rezept bekommst du vom Hausarzt. Somit ist die Behandlung für dich, bis auf die Zuzahlung zum Rezept, kostenfrei. In der Regel bekommst du 10 Einheiten auf einem Rezept.
Ein Kunsttherapie-Rezept gibt es nicht. Diese Leistung ist für dich als Selbstzahler gedacht. In der Regel dauert ein kunsttherapeutisches Coaching 12 Stunden.
Du nimmst dir in der Woche 1 Stunde Zeit.
Du bearbeitest deine Themen zu Hause nach.
In der Regel dauert eine ergotherapeutische Behandlung circa 25 Stunden. Ein kunsttherapeutisches Coaching dauert circa 12 Stunden bis dein Thema klar und bearbeitet ist.
Je klarer deine Zielvorstellungen sind, desto schneller bekommst du ein Ergebnis.